Pascal Flammer arbeitete nach dem Studium an der ETH Zürich, EPF Lausanne und an der TU in Delf bei Valerio Olgiati. Mit ihm lehrte er an der Accademia di architettura di Mendrisio und an der Harvard Graduate School of Design. Im Jahre 2005 gründete er sein eigenes Büro in Zürich. Für Pascal Flammer soll Architektur nicht Gleichgültigkeit, sondern Emotionen hervorrufen. Mit dem Stöckli in Balsthal erhielt er den Preis für das beste Einfamilienhaus (IdealesHeim).
Johannes Norlander Architecture AB ist ein junges schwedisches Architekturbüro und wurde 2004 in Göteborg (SWE) gegründet. Ihre diversen Projekte umfassen Neu- und Umbauten und Design. Die Bauten und Möbel wie das Haus Tumle oder der Ask wood chair bestechen durch nordische Einfachheit und Funktionalität. Der architektonische Anspruch vom Entwurf bis zur Ausführung stellt dabei ein zentrales Anliegen dar.
LAN wurde 2002 von Benoit Jallon und Umberto Napolitano mit dem Vorsatz gegründet, Architektur an der Schnittstelle verschiedenster Disziplinen zu erforschen. Beide haben 2001 an der l’Ecole d’Architecture de Paris-La Villette diplomiert. Das Büro LAN arbeitet an Projekten welche in Ihrer Grösse nicht unterschiedlicher sein könnten. Für das Archivgebäude des französischen Stromkonzerns EDF in Bure wurden sie erst kürzlich ausgezeichnet, ein Projekt welches landschaftliche Poesie mit einer strengen Architektursprache verbindet.